Praxis für Japanische und Chinesische Medizin (TCM)

Japanische Akupunktur
Die Japanische Akupunktur benutzt haarfeine Nadeln und ist deshalb besonders sanft. Veränderungen von Puls und Reflexzonen am Bauch während der Behandlung erlauben eine nachvollziehbare und effektive Steuerung der Therapie.
Japanische Akupunktur
Chinesische Heilkräuter
Die chinesische Arzneimittel-Therapie stellt potente Rezepturen zur Verfügung, sowohl bei starken Schwäche- und Mangelzuständen, sowie auch bei einer ausgeprägten Ansammlung krankmachender Faktoren im Körper.
Chinesische Heilkräuter
Individuelle Ernährung
Nach einem Erstgespräch erhalten Sie eine auf Sie persönlich abgestimmte Ernährungs-Empfehlung. Diese zeigt Ihnen für Ihre Gesundheit förderliche Nahrungsmittel auf, und auch solche, die Sie besser meiden sollten.
Individuelle Ernährung

Shônishin: Japanische Kinder-Akupunktur
Kinder mögen in der Regel keine Nadeln. Shônishin bietet zahlreiche nicht invasive Behandlungsmöglichkeiten, die das zu behandelnde Kind nicht ängstigen...
Japanische Kinder-Akupunktur
Gesundheit – Harmonie von Körper und Geist
Gesundheit wird als ein Gleichgewicht von Yin und Yang, von festen und fließenden Energien und Substanzen verstanden, die sich selbst gegenseitig bedingen. Wenn diese Grundlegenden Energien, auch Qi (sprich dschi) genannt, nicht mehr harmonisch fließen oder im Mangelzustand sind, können Krankheiten entstehen.
Traditionelle Chinesische Medizin